Badische Zeitung vom 01.09.2020
Markus Lechner und Jonas Hoenig machten den Gästen mit dem Jazzstandard „Bye Bye Blackbird“ und dem Beatles-Song „Come Together“ den Mund wässrig für das folgende ausgedehnte Konzert in der Görwihler Pfarrkirche, das sie mit einem kurzen, atem-beraubend schnellen Stück einleiteten. (…) die Beiden (interpretierten) unter anderem einen Blues aus der Feder von Jonas Hoenig, bei dessen ungeheurem Drive und Spielwitz man gezwungen war, mit zu wippen. Die Eigenkomposition „JJA“ hingegen verbreitete mit ihrer von Markus Lechner mit Vibrato und intensivem Bogenstrich ausgekosteten Melodielinie Melancholie pur. Mit „Le maillot jaune“ hat Jonas Hoenig seinem irrwitzig rasanten kurzen Stück in Anlehnung an das gelbe Trikot für den Schnellsten der Tour de France den passenden Titel gegeben. Nach weiteren, teils rhythmisch fetzigen, teils berührend melodiösen Programmpunkten belohnte anhaltender Applaus die begeisternde Darbietung. Als weiteres nachhaltiges Erlebnis für die Zuhörer ließen die beiden Musiker auf ihren, wie Hoenig schalkhaft einstreute, schwerfälligen Instrumenten, eine (…) hauchzart mit Flageoletts gespielte Version eines ursprünglich von Rousseau stammenden Liedchens an die Geliebte als Zugabe folgen.
Skulpturen und Grafiken als Herausforderung (badische-zeitung.de)
Badische Zeitung vom 31.08.2019
Auch bei der Jazzballade "My Funny Valentine" (...) konnte Markus Lechner seine überragende Meisterschaft auf seinem Instrument mit weit ausgereiften Melodiebögen und rasanter Fingerakrobatik im schnellen Mittelteil eindrücklich demonstrieren, während Jonas Hoenig mit seinen (...) Eigenkompositionen "Trá" und "Kaputtrepariert" sowie gelungenen Bearbeitungen, etwa des berühmten "Moon River", bestach.
Der Kultursommer als großer Dialog (badische-zeitung.de)